Der Schulelternbeirat heißt Sie herzlich willkommen!

Holger Rohlfs stellt sich vor:

Holger Rohlfs

Mein Name ist Holger Rohlfs (Baujahr 72). Seit 2016 bin ich im Schul-Elternbeirat und darf in dieser Rolle die positive Entwicklung der GHS unterstützen.

Zusammen mit meiner Frau versuche ich, unsere 5 Kinder zu erziehen. Drei davon besuchen die GHS, der Rest ist dieser Zeit schon entwachsen.

Neben der Familie und der SEB-Arbeit engagiere ich mich bei GermanZero e.V. für Klimaschutz und spiele Schlagzeug. Des weiteren verdingte ich mich zeitweise im Poetry Slam.

Als Mitglied des SEB möchte ich meinen Teil dazu beitragen, die Schulzeit unserer Kinder kontinuierlich zu verbessern. Meine Lieblingsthemen dabei sind Technik und effiziente Kommunikation, denn: Lieber miteinander reden, als gegeneinander arbeiten.

Wer wir sind und was wir tun zeigen wir auch in unserem Video:

Ralph Biedermann stellt sich vor:

Mein Name ist Ralph Biedermann, ich bin 48 Jahre alt und engagiere mich seit insgesamt 9 Jahren in verschiedenen Elternbeiräten (Kita & Grundschule & GHS). Zusätzlich habe ich vier Jahre Erfahrung in verschiedenen Funktionen im SEB (Grundschule & GHS) sowie insgesamt 6 Jahre in der Schulkonferenz an der Grundschule. Seit September 2021 darf ich als stellvertretender Vorsitzender des SEB die positive Entwicklung der GHS unterstützen.

Zusammen mit meiner Frau versuche ich, unsere 4 Kinder zu erziehen. Zwei davon besuchen die GHS, der Rest kommt hoffentlich in ca. 6 Jahren hinzu. Neben der Familie und der SEB-Arbeit begeistere ich mich für Fussball und meinen Hauptjob. Als Mitglied des SEB möchte ich meinen Teil dazu beitragen, die Kommunikation zwischen Kindern, Lehrer und Eltern kontinuierlich zu verbessern. Am liebsten spreche ich dabei mit allen Beteiligten und versuche immer Verständnis aufzubringen und gute Kompromisse im Sinne aller zu erreichen.

Sybille Fischer stellt sich vor:

Sybille Fischer

Mein Name ist Sybille Fischer (geb. 1974) und ich habe 3 Kinder. Alle an der GHS in unterschiedlichen Klassen und Schulformen. Seit 2017 bin ich als Elternbeirat tätig. Nach einem Jahr schnupperte ich in die Arbeit des SEB hinein und bin geblieben. Mitmachen, hinter den Kulissen unterstützen, da habe ich Freude dran und bringe mich gerne ein.  Freie Zeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und unserer Hundedame. In unserer Familie ist die Musik ein wichtiger Bestandteil. Mein Part ist der Gesang. Ich singe unter anderem in einem Chor in Griesheim. 

Judith Gehler stellt sich vor:

Mein Name ist Judith Gehler (geb. 1977), ich habe zwei Söhne und der ältere ist nun bereits seit
über einem Jahr Schüler an der GHS. Schon immer habe ich mich gern ehrenamtlich engagiert, ob im Kindergarten, der Grundschule und auf kommunalpolitischer Ebene.
Privat genieße ich die Zeit am Liebsten in der Natur, mit lieben Menschen, im Kino, mit einem guten Buch. Ich fungiere neben meiner Tätigkeit im SEB auch als Bindeglied zum Förderverein.

Christina Titz stellt sich vor:

Mein Name ist Christina Titz, ich bin 36 Jahre alt und ich habe zwei Kinder. Meine große Tochter ist bereits in der GHS angekommen, mein jüngerer Sohn startet dieses Jahr seine Schullaufbahn in der Grundschule. Schon immer war ich in Vereinen ehrenamtlich tätig, über die Kindergartenzeit hinweg im Elternbeirat, darunter 2 Jahre im Gesamtelternbeirat der Stadt.
Privat liebe ich es mit meiner Familie im Wohnmobil die schöne Welt zu erkunden. Ein gutes Glas Wein in geselliger Runde zu trinken,  ggf. kombiniert mit einem Spielabend, ist eine willkommene Abwechslung zu meinem Alltag. Angekommen im SEB, freue ich mich nun auf neue Herausforderungen an einer gefühlt „riesigen“ Schule.

Diana Plantade stellt sich vor:

Diana Plantade

Mein Name ist Diana Plantade (geb. 1974). Ich habe noch 1 Kind an der GHS und bin seit 2017 im Schulelternbeirat. Ich bin etwas zufällig in diese Rolle geschlüpft als der SEB einen neuen Webmaster für diese Homepage suchte und freue mich seitdem über diese Arbeit!

Die Mitarbeit macht mir viel Spass und ich bin froh nah am Schulgeschehen der Kinder teilnehmen zu können. Ich unterstütze gerne, begleite die verschiedenen Schulveranstaltungen und Elternabende und helfe gerne weiter.

Meine Freizeit verbringe ich gerne beim Bouldern und Klettern oder bei den zahlreichen Judowettkämpfen meiner Tochter.

Sie haben Fragen? Sie benötigen Unterstützung? Sprechen Sie uns ans – wir helfen gerne!